Meine Kamera! Die Nikon D5300

Wie du wahrscheinlich gerade gelesen hast fotografiere ich die meiste Zeit mit der Nikon D5300. Wieso genau diese? Ganz einfach! Ich hatte gewisse Kriterien als ich mir eine Kamer zulegen wollte. Diese waren erstens Mal über 20 Megapixel, Schwenkbaren Display, die Marke Nikon und einen HDMI Anschluss sowie ein Mikrofon Anschluss. Für mich aber der wichtigste Punkt war, dass sie um die 600€ kosten soll. Auf Willhaben habe ich dann das Angebot gefunden, nach dem ich Ausschau gehalten habe. Um 550€ habe ich mir dann die Nikon D5300 mit dem Nikon DX AF-S NIKKOR 18-105mm 1:3.5-5.6G ED Objektiv geholt. Über das Nikon DX AF-S NIKKOR 18-105mm 1:3.5-5.6G ED Objektiv wird es in den kommenden Wochen noch einen eigenen Beitrag geben.
Kommen wir nun zu den technischen Fakten der Nikon D5300. Sie ist eine Spiegelreflexkamera mit einem CMOS-Sensor APS-C 23 (Cropfaktor 1,5), der es ermöglicht, mit 24,8 Megapixel im physikalischen Bereich oder mit 24,2 Megapixel im effektiven Bereich zu fotografieren. Mit der unglaublichen Auflösung von maximal 6.000 x 4000 Pixel hat man alle Möglichkeiten der Welt, dass Bild weiters ungehindert zu bearbeiten und es schön Scharf beispielsweiße drucken zu lassen.
Die weiteren Fotoauflösungen betragen:
4.496 x3.000 Pixel
4.240 x2.832 Pixel
2.992 x2.000 Pixel
Nicht nur in der Fotografie ist die Nikon D5300 sehr beliebt. Auch im Bereich Vlogin ist sie einfach der Hit, da die Kamera es ermöglicht, mit 1.920 x 1.080 Pixeln und 60p zu filmen.
Die weiteren Videoauflösungen betragen:
1.280 x 720 Pixel und 60p
640 x 424 Pixel mit 60p

Durch die Bildformate JPG und RAW sowie die Videoformate mp4. und MOV hat man die Möglichkeiten, die Bilder ungehindert auf jedem Gerät anzuschauen sowie sie mit jedem Programm zu bearbeiten.
Ein weiterer Grund warum ich mir die Nikon D5300 geholt habe ist, dass diese den Nikon F Objektivanschluss hat. Dies ermöglicht mir und alle anderen die die Nikon D5300 verwenden, mit den unterschiedlichsten Objektiven zu arbeiten. Zu allen meinen Objektiven wird es in den kommenden Wochen ebenfalls einen Beitrag geben.
Zu bedenken gilt aber, dass die Kamera mit einem Gewicht von 530g nicht die leichteste ist und diese ziemlich schnell schwer werden kann in der Hand. Vor allem wenn dann noch beispielsweisen ein Telezoomobjektive drauf ist. Die Größe der Nikon D5300 beträgt 125 x 98 x 76 mm.
Außerdem ermöglicht diese Kamera hier, dir die Bilder schnell und einfach über die WLAN-Funktion aufs Handy oder auf Tablet herunter zu laden. Im andern Fall bietet diese noch einen USB 2.0 High Speed Ausgang an.
Kommen wir nun zum Monitor der Kamera. Dieser ist ein 3,2“ TFT LCD Monitor mit 1.037.000 Bildpunkten, der einen Betrachtungswinkel von 170° ermöglicht. Zudem lässt sich der Monitor der Kamera um 180° nach oben neigen sowie 180° drehen.
Zu guter Letzt kann ich dir nur sagen, dass die Nikon D5300 sehr sehr gut in der Hand liegt, auch wenn sie mit der Zeit etwas schwer wird. Die Knöpfe lassen sich alle problemlos und angenehm drücken. Der Monitor ist sehr wenig Dreckanfällig und hat seit dem ich sie habe keinen Einzigen Kratzer erlitten. Mit zwei Dingen bin ich dennoch unzufrieden. Die Sucherlinse lässt sich sehr schwer reinigen, da die Linse nach innen gewölbt ist. Der Zweite Grund ist, dass mir 3 Bilder pro Sekunde etwas zu wenig sind. Wobei dies irrelevant wäre, wenn man keine bewegende Objekte fotografiert.

Hier nochmal alle Details im Überblick:
Modell | Nikon D5300 |
Markteinführung | November 2013 |
Kameraklasse(n) | Spiegelreflexkamera, Systemkamera |
Sensor | CMOS-Sensor APS-C 23,6 x 15,8 mm (Cropfaktor 1,5) 24,8 Megapixel (physikalisch) und 24,2 Megapixel (effektiv) |
Pixelpitch | 3,9 µm |
Fotoauflösung | 6.000 x 4.000 Pixel (3:2) 4.496 x 3.000 Pixel (3:2) 4.240 x 2.832 Pixel (3:2) 2.992 x 2.000 Pixel (3:2) |
Bildformate | JPG, RAW |
Farbtiefe | 36 Bit (12 Bit pro Farbkanal), 42 Bit (14 Bit pro Farbkanal) |
Metadaten | Exif (Version 2.3) |
Videoauflösung | 1.920 x 1.080 (16:9) 60 p 1.280 x 720 (16:9) 60 p 640 x 424 (3:2) 60 p |
Videoformat | MOV (Codec H.264) |
Objektiv | |
Objektivanschluss | Nikon F |
Fokussierung | |
Autofokusart | Phasenvergleich-Autofokus mit 9 Kreuzsensoren, Autofokus-Arbeitsbereich von -1 EV bis 19 EV |
Autofokus-Funktionen | Einzel-Autofokus, kontinuierlicher Autofokus, Manuell, AFL-Funktion, AF-Hilfslicht |
Sucher und Monitor | |
Spiegelreflexsucher | Spiegelreflexsucher (Spiegelsucher) (95 % Bildabdeckung), 17 mm Augenabstand, Mattscheiben wechselbar |
Monitor | 3,2″ TFT LCD Monitor mit 1.037.000 Bildpunkten, Betrachtungswinkel 170°, Helligkeit einstellbar, neigbar um 180° nach oben, drehbar um 180° |
Belichtung | |
Belichtungsmessung | Mittenbetonte Integralmessung, Matrix/Mehrfeld-Messung über 2.016 Felder, Spotmessung |
Belichtungszeiten | 1/4.000 bis 30 s (Automatik) Bulb-Funktion |
Belichtungssteuerung | Programmautomatik, Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuell |
Belichtungsreihenfunktion | Belichtungsreihenfunktion mit maximal 3 Aufnahmen, Schrittweite von 1/3 bis 1/2 EV, HDR-Funktion |
Belichtungskorrektur | -5,0 bis +5,0 EV |
Lichtempfindlichkeit | ISO 100 bis ISO 25.600 (manuell) |
Fernzugriff | Fernauslösung, Kabelauslöser |
Motive | Dämmerung, diverse Motivprogramme, Innenaufnahme, Kerzenlicht, Kinder, Landschaft, Lebensmittel, Nachtaufnahme, Nachtporträt, Nahaufnahme, Porträt, Sonnenuntergang, Sport, Strand/Schnee, Tiere, 0 weitere Motivprogramme |
Bildeffekte | brillant, HDR-Effekte, Landschaft, Miniatureffekt, Monochrom, Neutral, Portrait, Farbzeichnung, High Key, Low Key, Nachtsicht, Selektive Farbe, Silhouette, 2 weitere Bildeffekte |
Weißabgleich | Wolken, Sonne, Schatten, Leuchtstofflampe mit 7 Voreinstellungen, Glühlampenlicht |
Serienaufnahmen | 3,0 Bilder/s bei höchster Auflösung, 5 Bilder pro Sekunde bei manuellem Fokus |
Selbstauslöser | Selbstauslöser mit Abstand von 2 s, Besonderheiten: oder 10 s (wahlweise) |
Aufnahmefunktionen | AEL-Funktion, AFL-Funktion |
Blitzgerät | |
Blitz | eingebauter Blitz (aufklappbar) Blitzschuh: Nikon, Standard-Mittenkontakt |
Blitzfunktionen | Automatik, Aufhellblitz, Blitz ein, Blitz aus, Langzeitsynchronisation, Rote-Augen-Reduktion |
Ausstattung | |
Bildstabilisator | kein optischer Bildstabilisator |
Speicher | SD (SDHC, SDXC) |
GPS-Funktion | GPS intern |
Mikrofon | Stereo |
Netzteil | Netzteilanschluss |
Stromversorgung | 1 x Nikon EN-EL14a (Lithiumionen (Li-Ion), 7,3 V, 1.230 mAh) Nikon EH-5B Netzgerät |
Wiedergabe-Funktionen | Bilder beschneiden, Bilddrehung, Bild schützen, Spitzlichter / Schattenwarnung, Wiedergabe-Histogramm, Wiedergabe-Lupe, Bildindex, Verkleinern |
USB-Typ | USB 2.0 High Speed |
Drahtlos | WLAN |
AV-Anschlüsse | AV-Ausgang: HDMI-Ausgang Mini (Typ C) Audioeingang: ja (3,5 mm Klinke (Stereo, 3-polig)) Audioausgang: nein |
Webcam-Funktion | ja, nur mit herstellerspezifischem Treiber, ohne Mikrofon-Unterstützung |
Webcam-Auflösung | 1.024 x 768 (4:3) 15 fps |
Stativgewinde | 1/4″ |
Besonderheiten und Sonstiges | Expeed 4 Bildprozessor Sensorreinigungsfunktion Referenzbild für Staubentfernung (setzt Capture NX2 voraus) Picture Control (Standard, Neutral, Brillant, Monochrom, Porträt, Landschaft, benutzerdefiniert) Selbstauslöser 1-9 Aufnahmen bei 2, 5, 10, 20 Sekunden Vorlaufzeit ADL-Belichtungsreihe (2 Bilder) active D-Lighting (5 Stufen) AF-Messfeldsteuerung 9, 21 oder 39 Punkte Fokus- und Belichtungsmesswertspeicher |
Größe und Gewicht | |
Abmessungen B x H x T | 125 x 98 x 76 mm |
Gewicht | 530 g (betriebsbereit) |


Bei offenen Fragen kannst du mir gerne eine E-Mail schreiben oder mich auch gerne anrufen. Meine Kontaktdaten findest du hier: KONTAKT
0 Kommentare